Logo travelstorytours

Arts & Culture Masterclass Abonnement – Online-Kurse für Musikinstrumente, Volkstraditionen, Theatergeschichte, Renaissance-Meister, Digitales Zeichnen und Klassische Literatur

Erleben Sie ein kuratiertes, interdisziplinäres Lernprogramm, das praxisnahe Meisterklassen, historisches Wissen und kreative Werkzeuge vereint, um musikalische Technik, künstlerische Ausdruckskraft und literarische Tiefen gleichermaßen zu entwickeln und nachhaltig in Ihren persönlichen Studien- oder Berufsalltag zu integrieren.

Über uns

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Musikerinnen, Kunsthistorikern, Theatermacherinnen, Illustratorinnen und Literaturwissenschaftlern, das evidenzbasierte Didaktik mit künstlerischer Praxis verbindet, um ambitionierten Lernenden verlässliche Strukturen, inspirierende Inhalte und transparente Entwicklungspfade zu bieten.

Seitenansicht eines Kindes, das bei einem Schultest schummelt.
Fitnesskonzept mit Springseil
Eine lächelnde Frau macht draußen Hausaufgaben.

Abonnements und Services

Wählen Sie ein flexibles Abo für den vollen Kurszugang oder buchen Sie ergänzende Mentoring- und Prüfungsangebote, die Ihren Fortschritt beschleunigen, Ergebnisse validieren und Ihr Portfolio mit klaren, extern geprüften Nachweisen stärken.

Eine Frau benutzt einen Laptop, während sie auf einem Bett Kaffee trinkt.

Monatliches Masterclass-Abonnement

Unbegrenzter Zugriff auf alle Kurse, Live-Workshops, Aufzeichnungen, Ressourcenbibliothek und Community-Features, inklusive Fortschrittsanalysen, Lesezeichen, Untertiteln und regelmäßigen Challenges, damit Sie Inhalte flexibel kombinieren, disziplinübergreifend arbeiten und kontinuierlich dokumentierte Ergebnisse erzielen, ohne langfristige Bindung eingehen zu müssen.

29,90 €

Komposition in Draufsicht mit bunten Schulmaterialien auf blauem Hintergrund.

Vierwöchiges Intensiv-Coaching Instrument

Individuelle Technikdiagnose, wöchentliche Einsendeaufgaben, zwei Live-Einzelstunden, schriftliches Feedback mit Übeplan und finales Review, zugeschnitten auf Ihr Instrument und Repertoire, damit Klang, Stabilität und Ausdruck spürbar steigen und Sie eine belastbare Routine für die nächsten Monate entwickeln.

29,90 €

Glückliche Menschen halten einen Stapel Bücher, um sie zu spenden.

Zertifikatsprüfung und Portfolio-Bewertung

Kompetenzbasierte Prüfung mit Aufgabenstellung, Kriterienkatalog und Video- oder Dokumenteneinreichung, inklusive detailliertem Gutachten, konkreten Verbesserungsvorschlägen und Portfolio-Hinweisen, um Ihre Arbeiten kuratorisch zu schärfen und externe, nachvollziehbare Qualitätssicherung nachzuweisen.

29,90 €

Programmüberblick und Lernphilosophie

Unser Programm verbindet historische Fundierung mit praktischer Anwendung und zeitgemäßer Didaktik, sodass Sie in Ihrem Tempo lernen, messbare Fortschritte erzielen und künstlerische wie akademische Exzellenz mit einer lebendigen, unterstützenden Community aus Lehrenden und Lernenden aus aller Welt verbinden.

Unterschiedliche Geschäftsfrauen unterzeichnen in einem multikulturellen Büro eine Vereinbarung.

Musikinstrumente: Aufbau und Meistertechnik

Feilen Sie an Klang, Timing, Ausdruck und Ergonomie durch detaillierte Technikvideos, progressive Etüden, interpretative Übungen und gezieltes Feedback, um musikalische Präzision mit künstlerischer Freiheit zu verbinden und auf Bühne, Probe oder Aufnahme souverän zu bestehen.

Violine: Bogenführung und Intonation

Erarbeiten Sie differenzierte Bogenstriche, kontrollierte Strichwechsel, elastische Handgelenke und saubere Intonation mithilfe von Skalen, Doppelgriffen und langsamen Tonstudien, ergänzt durch Höranalyse und Metronomroutinen, sodass Intonationssicherheit und Klangkultur in Etüden, Sonaten und Orchesterstellen zuverlässig abrufbar werden.

Klavier: Phrasierung und Pedaltechnik

Vertiefen Sie musikalische Linienführung, Anschlagsvielfalt und Pedaldifferenzierung durch gezielte Fingerunabhängigkeit, Legato-Übungen, artikulatorische Kontraste und harmonische Orientierung, damit Transparenz, Resonanz und rhythmische Stabilität in Solowerken, Liedbegleitung und Kammermusik gleichermaßen überzeugend zusammenwirken.

Gitarre: Fingerstyle und Rhythmuskompetenz

Entwickeln Sie stabile Wechselschlagmuster, synkopierte Grooves, präzise Arpeggien und dynamische Akzente mit progressiven Pattern-Übungen, Polyrhythmik-Drills und Klangfarbenstudien, um Fingerstyle-Arrangements, Begleitfiguren und Soloparts musikalisch reich und technisch kontrolliert interpretieren zu können.

Eine junge kaukasische Geometrielehrkraft mit Brille sitzt im Klassenzimmer an einem Schreibtisch mit Schulutensilien und hält eine Mini-Tafel vor das Gesicht.

Volkstraditionen und ethnomusikologische Praxis

Erforschen Sie regionale Stile, Tänze, Liedformen und Instrumente in ihrem sozialen Kontext, lernen Sie von Kulturträgern und dokumentieren Sie Ihr Spiel oder Gesang, um Authentizität, Respekt und musikalische Vielfalt bewusst und reflektiert in Ihre Praxis zu integrieren.

Mehr erfahren

Theatergeschichte, Dramaturgie und Inszenierung

Verknüpfen Sie Epochenwissen mit szenischem Handwerk, analysieren Sie Stoffe und Formen, entwickeln Sie Konfliktbögen und probieren Sie inszenatorische Entscheidungen aus, die Text, Körper, Raum und Publikumserwartung präzise zusammenführen und reflektiert erlebbar machen.

Kontaktieren Sie uns

Von der Antike bis zum Barock

Untersuchen Sie Tragödienkonventionen, Chorstrukturen, Komödienmechaniken und theatralen Raum, verfolgen Sie den Wandel von Aufführungspraktiken und Bühnenbildern, um historische Horizonte in heutige Interpretationen einzubetten und dramaturgische Entscheidungen argumentativ abzusichern.

Regietheater, Realismus und Avantgarde

Vergleichen Sie Inszenierungsästhetiken, Lesearten und Probenprozesse, diskutieren Sie die Rolle des Regiekonzepts, prüfen Sie dokumentierte Beispiele und entwickeln Sie eigene szenische Skizzen, die Texttreue, Aktualisierung und ästhetische Risikobereitschaft produktiv balancieren.

Szenisches Schreiben und Dialoggestaltung

Arbeiten Sie an Charakterbögen, Subtext, Konfliktlogik, Rhythmus und Sprechbarkeit, testen Sie Dialoge in Miniprobensituationen und iterieren Sie Fassungen mittels Peer-Feedback, bis Tempo, Klang und dramaturgische Wucht stimmig greifen und Bühnenumsetzung plausibel wird.

Renaissance-Meister: Techniken und Analyse

Erschließen Sie Komposition, Perspektive, Lichtführung und Materialkunde der Renaissance, übersetzen Sie historische Methoden in heutige praktische Übungen und analysieren Sie Meisterwerke, um Sehschule, handwerkliche Präzision und kunsthistorisches Urteilsvermögen zu vertiefen.

Chiaroscuro, Perspektive und Proportion

Üben Sie Tonwertstaffelung, Fluchtpunkte, Körpervolumen und Kompositionsachsen, übertragen Sie Studien in eigene Arbeiten und vergleichen Sie Referenzen, damit räumliche Glaubwürdigkeit, Plastizität und bildnerische Klarheit in Skizze, Untermalung und Ausarbeitung konsistent umgesetzt werden.

Pigmente, Binder und Bildträger

Lernen Sie Grundlagen zu Öl, Tempera und Gesso, erkunden Sie historische Pigmente, Schichtaufbau und Trocknungszeiten sowie Archivfestigkeit, um Materialentscheidungen bewusst zu treffen und Oberflächenqualität, Farbbrillanz und Haltbarkeit kontrolliert zu steuern.

Leonardo, Michelangelo, Raffael: Vergleichende Studien

Analysieren Sie Kompositionsstrategien, Anatomie, Gestik und narrative Dichte, erstellen Sie Kopierstudien mit klaren Lernzielen und leiten Sie übertragbare Prinzipien für heutige Projekte ab, um Stilbewusstsein und methodische Souveränität sichtbar zu erhöhen.

Digitales Zeichnen und visuelle Narration

Verbinden Sie Softwarekompetenz mit zeichnerischem Denken, entwickeln Sie überzeugende Silhouetten, Lesbarkeit und Farbhierarchien, und strukturieren Sie Workflows vom Thumbnail bis zum Export für Print, Screen oder Animation.

Werkzeuge: Procreate, Krita, Photoshop

Richten Sie individuelle Brushsets, Ebenenstile, Shortcuts und Farbfelder ein, nutzen Sie Masken, Mischmodi und Smart-Objekte effizient und dokumentieren Sie reproduzierbare Prozesse, damit Qualität und Geschwindigkeit bei Illustrationen spürbar steigen.

Figur, Anatomie und Gestik

Trainieren Sie Proportion, Gewichtsverlagerung, Rhythmuslinien und Overlapping-Action, nutzen Sie Referenzdatenbanken und zeitgesteuerte Skizzen, um Ausdruck, Klarheit und anatomische Glaubwürdigkeit für Charakterdesign, Storyboards und Editorial-Illustrationen zu sichern.

Pipeline: Von der Skizze zum finalen Export

Planen Sie Thumbnails, Value-Studies und Farbschemata, definieren Sie Korrekturschleifen, testen Sie Exportprofile und Farbmanagement, damit Dateien druck- und webtauglich sind, und Metadaten, Versionierung sowie Backup-Routinen den professionellen Standard erfüllen.

Ein gutaussehender freiberuflicher Mann hält einen Laptop und lächelt, während er glücklich vor hellblauem Hintergrund steht.

Klassische Literatur: Lesen, Deuten, Kontex­tualisieren

Sie lesen Werke kritisch, verknüpfen Gattungstheorie mit Close Reading, betrachten historische Kontexte und entwickeln argumentative Klarheit, die Interpretationen tragfähig, differenziert und stilistisch präzise formuliert.

Epos, Tragödie, Roman: Formen und Konventionen

Arbeiten Sie mit narratologischen Kategorien, Versmaß, Dramaturgie und Figurenkonstellationen, vergleichen Sie Übersetzungen und erproben Sie Schreibaufgaben, die Interpretationsentscheidungen sichtbar machen und Ihr literaturwissenschaftliches Vokabular schärfen.

Methoden der Textinterpretation

Üben Sie hermeneutische, strukturalistische und diskursanalytische Zugriffe, triangulieren Sie Beobachtungen mit Sekundärliteratur und entwickeln Sie belastbare Thesen, die Belegstellen präzise einbinden und argumentative Stringenz fördern.

Lesezirkel, Vorträge und Essays

Diskutieren Sie Leitfragen in moderierten Lesezirkeln, halten Sie Kurzvorträge mit Feedback und verfassen Sie Essays mit klarer Gliederung, Zitierweise und Revisionen, um akademische Standards routiniert zu erfüllen.

Halbnahe Aufnahme von Kindern in der Sonntagsschule

Lernmethodik, Übungspläne und Transfer

Strukturieren Sie Praxiszeiten mit wissenschaftlich fundierten Methoden, reflektieren Sie Lernfortschritte und übertragen Sie Erkenntnisse zwischen Disziplinen, um Effizienz, Motivation und kreativen Output nachhaltig zu steigern.

Microlearning und Spaced Repetition

Zerlegen Sie komplexe Fertigkeiten in Mikroziele, planen Sie Wiederholungsintervalle, verknüpfen Sie Theorie und Praxis in kurzen, fokussierten Einheiten und messen Sie Retention, damit Wissen abrufbar bleibt und Technik stabil automatisiert.

Übeprotokolle und Zieltracking

Nutzen Sie Templates für Zeitbudgets, Fehleranalysen und Prioritäten, integrieren Sie Audio- und Videologs, um Fortschritte nachvollziehbar zu machen, und justieren Sie Ziele datenbasiert, ohne künstlerische Spontaneität zu verlieren.

Interdisziplinäre Verknüpfungen

Übertragen Sie perspektivische Prinzipien auf Bühnenbildskizzen, musikalische Phrasierung auf rhetorische Spannungsbögen oder literarische Motive auf Bildserien, damit ein ganzheitliches Verständnis komplexe Projekte stärkt und Originalität anregt.

Mentoring, Feedback und Community

Profitieren Sie von persönlichen Sprechstunden, strukturierten Peer-Reviews und thematischen Foren, in denen Fragen schnell geklärt, Arbeiten sichtbar und Kooperationen initiiert werden.

Peer-Review-Ateliers

Reichen Sie Entwürfe oder Aufnahmen ein, erhalten Sie kuratierte Rückmeldungen anhand klarer Kriterien und lernen Sie, Feedback umzusetzen, damit Qualitätssprünge dokumentiert und Portfolio-Stücke iterativ geschärft werden.

Mentorensprechstunden

Buchen Sie Slots für gezielte Fragen zu Technik, Stil oder Karrierewegen, erhalten Sie abgestimmte Übungen und Ressourcen, und definieren Sie nächste Schritte, die realistisch, messbar und motivierend sind.

Challenge-Wochen und Kollaborationen

Nehmen Sie an thematischen Aufgaben teil, bilden Sie kleine Teams, setzen Sie Deadlines und präsentieren Sie Ergebnisse in Showcases, um Routine, Bühnenreife und Teamfähigkeit sichtbar auszubauen.

Zertifikate, Prüfungen und Portfolio

Unsere kompetenzbasierten Prüfungen machen Fortschritte messbar, während Feedback zur Projektmappe hilft, Arbeiten kuratorisch zu ordnen, narrativ zu verdichten und professionell zu präsentieren.

Kompetenzraster und Prüfungsformate

Bearbeiten Sie praxisnahe Aufgaben, reichen Sie reflektierte Prozessdokumentationen ein und absolvieren Sie Wissenschecks, damit Zertifikate präzise abbilden, was Sie können, und Dritten vertrauenswürdig kommunizieren.

Portfolioaufbau mit kuratorischer Linie

Wählen Sie aussagekräftige Arbeiten, strukturieren Sie Reihenfolge, legen Sie Kontexttexte an und optimieren Sie Präsentationsformate, damit Auftraggeber oder Hochschulen Ihre Stärken klar erkennen.

Anerkennung und Anwendung

Nutzen Sie Zertifikate bei Bewerbungen, kombinieren Sie Nachweise mit Arbeitsproben und verknüpfen Sie Projekte mit konkreten Anforderungen, sodass Qualifikation und Passung überzeugend belegt sind.

Technische Plattform, Barrierefreiheit und Support

Stabile Streaming-Qualität, Offline-Skripte, Screenreader-Unterstützung und schneller Support sorgen dafür, dass Lernen verlässlich funktioniert und sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpasst.

Eine Gruppe fröhlicher befreundeter Studierender unterhält sich in einem Café über Wissen.
Geschäftsfrauen unterschiedlicher Herkunft unterzeichnen in einem multikulturellen Büro eine Vereinbarung.
Junge kaukasische Geometrie-Lehrkraft mit Brille sitzt im Klassenzimmer an einem Schreibtisch mit Schulutensilien und hält eine Mini-Tafel vor das Gesicht.

Zeitplanung, Motivation und Fortschritt

Ein adaptiver Kalender, Gamification-Elemente und klare Metriken helfen, Gewohnheiten aufzubauen, Lernphasen realistisch zu planen und Erfolge sichtbar zu machen.

  • Synchronisieren Sie Ziele mit Ihrem Alltag, priorisieren Sie Module nach Energielevel und Deadlines und passen Sie Umfänge flexibel an, damit Kontinuität ohne Überforderung entsteht.

  • Sammeln Sie Badges für Routinen, schalten Sie Meisterklassen-Boni frei und vergleichen Sie Lernstreaks im Team, um Anreize zu schaffen, die langfristig tragen und sinnvoll belohnen.

  • Visualisieren Sie Übezeiten, Fehlercluster und Erfolgsraten, ziehen Sie Schlüsse für die nächste Woche und dokumentieren Sie Lernmomente, damit Entscheidungen datenbasiert und reflektiert erfolgen.

Live-Events, Meistergespräche und Aufführungen

Treffen Sie internationale Gäste, verfolgen Sie Probeausschnitte, Q&A-Sessions und kommentierte Aufführungen, um Einblicke in Entscheidungsprozesse und professionelle Arbeitsweisen zu erhalten.

Fröhliche Menschen halten einen Stapel Bücher, um sie zu spenden.
Bücher-Stillleben im Cartoon-Stil

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert das Abonnement und was ist enthalten?
Ihr Abo bietet vollständigen Zugriff auf alle Kurse, Live-Workshops, Aufzeichnungen, Ressourcen und Community-Features. Sie lernen im eigenen Tempo, kombinieren Disziplinen frei und dokumentieren Fortschritte mit integrierten Analysetools. Kündigungen sind monatlich möglich, und neue Inhalte werden kontinuierlich hinzugefügt, sodass Ihre Lernumgebung dynamisch und stets aktuell bleibt.
Brauche ich Vorkenntnisse oder ist die Plattform auch für Einsteiger geeignet?
Unsere Lernpfade sind in Schwierigkeitsstufen gegliedert. Einsteiger starten mit Grundlagenmodulen und klaren Übungen, Fortgeschrittene wählen spezialisierte Meisterklassen. Diagnosetests, Beispielrubriken und Mentoring helfen, den passenden Einstieg zu finden. So entsteht ein individueller Weg, der ambitionierte Ziele erreichbar macht, ohne Überforderung oder starre Vorgaben.
Wie erhalte ich Feedback zu meinen Projekten und Fortschritten?
Sie können Aufnahmen, Skizzen oder Essays einreichen und erhalten Rückmeldungen nach transparenten Kriterien. Peer-Reviews, Mentorensprechstunden und Live-Feedbackrunden helfen, Stärken auszubauen und Probleme gezielt anzugehen. Fortschrittsdiagramme, Übeprotokolle und Reflexionsfragen unterstützen Ihre Planung und machen Entwicklungsschritte sichtbar und nachvollziehbar.
Sind die Zertifikate anerkannt und wofür lassen sie sich verwenden?
Unsere Zertifikate sind kompetenzbasiert und dokumentieren klar definierte Fähigkeiten. Sie eignen sich, um Bewerbungen zu ergänzen, Portfolio-Qualität zu belegen oder Studien- und Projektvorhaben zu unterstützen. Obwohl keine staatliche Akkreditierung vorliegt, helfen detaillierte Beurteilungen und nachvollziehbare Kriterien, Dritten Ihre Qualifikation glaubwürdig zu vermitteln.
Welche technischen Voraussetzungen und Hilfsmittel brauche ich?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, ein aktuelles Endgerät und Kopfhörer. Für digitales Zeichnen empfehlen wir Tablet oder Grafiktablett und unterstützte Software. Alle Videos sind untertitelt, Transkripte verfügbar, und unsere Plattform ist für Screenreader optimiert. Bei Fragen hilft der Support, geeignete Einstellungen oder Alternativen zu finden.
Wie oft werden Kurse aktualisiert und kommen neue Inhalte hinzu?
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Lektionen, Projekte und Aufzeichnungen aus Live-Events. Feedback der Community fließt direkt in Updates ein, wodurch Sequenzen geschärft, Materialien erweitert und Beispiele ergänzt werden. So bleiben Inhalte zeitgemäß, didaktisch präzise und praxisnah, während fortlaufende Ergänzungen Ihren langfristigen Lernplan tragfähig begleiten.

Kontaktieren Sie uns

📍

Adresse:

Große Gallusstraße 16-18/1st floor, 60312 Frankfurt am Main, Germany

✉️

E-Mail:

info@travelstorytours.com